



Mit uns können, dürfen und müssen Sie rechnen.
Willkommen bei der Regionalpolizei Zurzibiet!
Online-Anzeige
Sie möchten Anzeige erstatten? Bei bestimmten Delikten ist dies online möglich. Klicken Sie auf untenstehenden Button, um mehr zu erfahren.
News
Neue Erreichbarkeiten
Auf Grund des Wechsels zu einem neuen Informatik-System sind wir unter einer neuen Telefonnummer und einer neuen E-Mail-Adresse erreichbar:
- Telefon: +41 56 200 68 68
- E-Mail: klingnau.posten@repol.ag.ch
Gerne sind wir von Montag bis Freitag, 13:30 bis 18:00 Uhr an der Sonnengasse 10 in Klingnau auch persönlich für Sie da. Alle Informationen erhalten Sie weiterhin über unsere Homepage www.repolzurzibiet.ch.
Im Notfall wählen Sie immer die Telefonnummer 117 oder 112.
Stellenausschreibung Polizeischule
Polizeiaspirant/in 80 - 100 %
Für die Polizeischule 2024 - 2026 suchen wir eine Polizeiaspirantin oder einen Polizeiaspiranten.
Vor der Bewerbung muss die polizeiliche Anforderungsprüfung der IPH Hitzkirch absolviert werden.
Stellenausschreibung
Polizist/in 80 - 100 %
Wir suchen ein neues Teammitglied!
Die Stellenausschreibung und den Fragebogen für Bewerber/innen finden Sie hier:
Tempo-Infogerät
Wir haben von Oktober bis November in Leuggern, Lengnau und Bad Zurzach offene und verdeckte Tempo-Infomessungen durchgeführt. Hier finden Sie die Resultate:
👉 Bad Zurzach, Hauptstr., Rtg. Flecken
👉 Bad Zurzach, Hauptstr., Rtg. Zurziberg
👉 Bad Zurzach, Rebbergstr.., Rtg. Rebbergh.
👉 Bad Zurzach, Hauptstr., Rtg. Pfauen
16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Das Unsichtbare sichtbar machen! -Streetart und Tanz gegen psychische Gewalt
Der Streetart Künstler Adrian Setz und die Tänzerinnen und Choreografinnen Selina Meier und Chiara Jarrell machen gemeinsam auf häusliche Gewalt aufmerksam.
Fachpersonen aus den Bereichen Polizei, Frauenhaus und Beratung verteilen Flyer und beantworten Fragen.
- Donnerstag, 7. Dezember 2023, 16-19 Uhr
- Performance um 17 Uhr
- Cordulapassage in Baden
Alter ohne Gewalt
Es ist nie zu spät, Hilfe zu holen! Als Opfer oder Zeuge von Gewalt gegen ältere Menschen können Sie sich an das Kompetenzzentrum Alter ohne Gewalt wenden.
In dringenden Fällen, welche ein sofortiges Eingreifen erfordern, wählen Sie bitte auch den Notruf 117! ^ra
👉 Telefon 0848 00 13 13
Film 100 Jahre SVSP
Der Film "100 Jahre Schweizerische Vereinigung städtischer Polizeichefs" zeigt viele gute Gründe für ein duales Polizeisystem. Viel Spass beim Anschauen!